Was dürfen wir für Sie tun?
First Aid
Unerwünschte Textersetzungen vermeiden
PhraseExpress bietet komfortable Möglichkeiten, unerwünschte Textersetzungen zu verhindern:
- Wenn Sie eine unerwünschte Textersetzung mit der Backspace-/Entfernen-Taste rückgängig machen, wird PhraseExpress die nächste Eingabe einmalig nicht mehr ersetzen. Diese Erkennung unerwünschter Textersetzungen konfigurieren Sie in den Einstellungen unter " ".
- Alternativ klicken sie direkt nach der unerwünschten Textersetzung bei gedrückter SHIFT-Taste auf das PhraseExpress Startleistensymbol, um den zuletzt ausgeführte Textbaustein in PhraseExpress zu ändern oder zu löschen. Statt diesen zu löschen, können Sie den Textbaustein so konfigurieren, dass dessen Autotext nur in bestimmten Programmen erkannt wird.
- Oder klicken Sie unerwünschte Textbausteine in einem Textbaustein-Auswahlmenü mit der rechten Maustaste, um diesen in PhraseExpress zu bearbeiten/löschen. Für diese Aktion können Sie unter "Tastenkombination zur Bearbeitung des zuletzt eingefügten Textbausteins definieren. " eine
Weitere Tipps zur Vermeidung unerwünschter Textbausteine:
- Beschränken Sie Textbausteine auf die Programme, in denen sie zum Einsatz kommen sollen.
- Konfigurieren Sie den Textbaustein so, dass er nur nach manueller Bestätigung eingefügt wird, um automatische Textersetzungen zu verhindern.
- Vermeiden Sie Autotexte, die Bestandteile eines Wortes sein können, wenn Sie die Autotext-Option "Sofort ersetzen" gewählt haben.
- Falls eine unerwünschte Textersetzung nur in Word passiert, aber zum Beispiel nicht in Wordpad, so haben Sie vermutlich in Word selbst eine AutoKorrektur definiert, die diese Textersetzung vornimmt.
- Beenden Sie PhraseExpress, um zu sicherzustellen, ob die unerwünschte Textersetzung überhaupt von PhraseExpress verursacht wird. Vielleicht stammt die Textersetzung von einer anderer Software (zum Beispiel Microsoft Office AutoKorrektur)?!.
So beenden Sie unerwünschte Textbausteinmenüs oder Textvorschläge:
Wenn bei regulärern Texteingabe unerwünschte Textbausteinmenüs oder Textvorschläge erscheinen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Eintrag des unerwünschten Fensters und wählen Sie "
" aus dem Kontextmenü.Dadurch wird das PhraseExpress Hauptprogramm zur Bearbeitung geöffnet:
- Konfigurieren Sie den Trigger, der den Textbaustein(ordner) aufgerufen hat (prüfen Sie gegebenenfalls auch die Einstellungen des Textbausteinordners!), oder
- Beschränken Sie den Textbausteinordner, der die unerwünschten Elemente beinhaltet, auf bestimmte Programme, bzw. schließen Sie diese von dem Programmen aus, in dem Sie gerade arbeiten.
- Löschen Sie das Element, falls Sie es gar nicht mehr benötigen.
G Data Internet Security zur Nutzung mit PhraseExpress konfigurieren
"G-Data Internet Security" can prevent PhraseExpress to detect abbreviations in browsers like Chrome or Firefox and other applications, like Microsoft Word.
This will cause PhraseExpress not to expand autotext abbreviations or to show the phrase menu.
To configure "G-Data Internet Security" for use with PhraseExpress:
Open "G-Data Internet Security" by right-clicking on its tray icon and select Start G-DATA INTERNET SECURITY.
Click Web protection / More settings…
Click on Advanced in the browser protection section.
Uncheck all desired browsers.
After following above steps, PhraseExpress shall detect your autotext input reliably.
ESET Security für PhraseExpress konfigurieren
"ESET Security" kann PhraseExpress daran hindern, Autotext zu erkennen oder eine verschlüsselte Textausgabe in Browsern wie Chrome oder Firefox und anderen Anwendungen, wie Microsoft Word verursachen.
So konfigurieren Sie "ESET Internet Security" für die Verwendung mit PhraseExpress:
Öffnen Sie die Einstellungen von "ESETSecurity".
Unter "
" erwägen Sie, die Option " " zu deaktivieren.
Eventuell gibt es eine Option in ESET, um eine Ausnahme für PhraseExpress zu definieren. Wenden Sie sich bitte an den Hersteller ESET für weitere Informationen.
Webroot zur Nutzung mit PhraseExpress konfigurieren
Webroot Secure Anywhere kann verhindern, dass PhraseExpress Autotext-Abkürzungen im Browser, aber auch in anderen Anwendungen, wie zum Beispiel Microsoft Word nicht erkennt.
In diesem Fall werden keine Autotexte erweitert und es erscheinen keine Textbausteinmenüs bei Eingabe von Autotexten.
So konfigurieren Sie Webroot SecureAnywhere zur Nutzung mit PhraseExpress:
- Öffnen Sie die Secure Anywhere Einstellung, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Startleistensymbol klicken und "Status anzeigen" wählen.
- Klicken Sie auf das Zahnradsymbol neben dem Identitätsschutz.
- Deaktivieren Sie den "Identitätsschutz".
Sobald Sie die obigen Schritte ausgeführt haben, erkennt PhraseExpress Ihre eingegebenen Tastenanschläge wieder zuverlässig.